Peter Ben Kickum
Bewegungslehrer
Marc Krege
Sportlehrer
Lea Uhlenkotte
Lehrerin, Trainerassistentin
Martin Hepp-Vigorena
Trainer
Isabell Reißberg
Trainerassistentin
Kinder sollten sich mehr bewegen. Studie um Studie betet das herunter. Gleichzeitig verschwinden Spielplätze und Parkplätze werden gebaut. Kinder lernen durch Nachahmen und Ausprobieren. Was leben wir Ihnen vor und wo können die Kinder sich noch frei erproben?
Es ist mir ein Anliegen die Freude an Bewegung und körperlichem Ausdruck selbstbewusst in den Alltag zu tragen, als sichtbaren Bestandteil unserer Kultur. Vor allem in der Stadt lieber Kalorien als Sprit zu verbrennen und zunehmend frische Luft zu atmen.
Für Kinder selbstverständlich: Wälder, Felder, Bolzplätze, Spielplätze, Bürgersteige, Strassen, Hausflure, Zimmer. Überall gibt es etwas zu entdecken und mit etwas Fantasie entstehen Spiele wie von alleine.
Als Trainer und „Bewegungsmensch“ entdecke auch ich immer wieder neue Bewegungsmöglichkeiten und versuche diese den Kindern zu vermitteln. So laufe ich seit einigen Jahren auf der Slackline und habe mit 50 Jahren das Longboard für mich entdeckt. Die methodische Aufarbeitung der eigenen Lernerfahrungen und die Elementarisierung der Bewegungsabläufe ermöglicht das Erlernen auch komplexer, anspruchsvoller Fertigkeiten bis ins hohe Alter. Als Grundlage dient uns dazu das „Krabbeln“. Diese auch „Primal Moves“ genannten Bewegungsformen trainieren auf spielerische Weise elementare Bewegungen.
Bei allem was wir tun, laufen Impulse über Synapsen. Wie Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer sagt. „Wir können nicht nicht lernen.“
Jede Bewegungserfahrung erweitert unsere Fähigkeiten.
Die Angebote der Bewegungsschule wurden beendet.
Ein Dank an alle, die diese Angebote möglich gemacht haben,
Den engagierten Trainern, der Waldorfschule, den Mitarbeiterinnen im Jugendamt und den Sport- und Bäderbetrieben der Stadt Essen, sowie den verantwortlichen Hausmeistern der Turnhallen.
Und großen Dank an alle, die unsere Angebote genutzt haben.
Wir hatten immer viel Freude mit euch bei den Veranstaltungen und werden euch in guter Erinnerung behalten. Bleibt in Bewegung und genießt Eure Fähigkeiten.
Alles Liebe,
Peter Ben Kickum
Als Trainer für Breitensport und Prävention bereitet es mir große Freude, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu betreuen. Die Schulung der Koordination, insbesondere der Balance, bildet dabei einen Schwerpunkt der Arbeit.
Im Alter bis 12 Jahren lernen Kinder sehr schnell neue Bewegungsmuster durch Anleitung, Nachahmen und Ausprobieren. Über vielseitige Bewegungsanforderungen verbessern sich die koordinativen Fertigkeiten und Nervenverbindungen verstärken sich. Bewegung macht schlau! Die Angebote bieten einen sicheren Rahmen, in dem die Kinder Ihre Fähigkeiten entwickeln können.
Eine gute Balance, Beweglichkeit und Körpergefühl unterstützen die Kinder auch im Alltag, ihre Umwelt als interessanten Spiel- und Lebensraum zu entdecken.
Genießen Sie die Balance,
Peter Ben Kickum